1. Man ist gezwungen, von Anfang an gut zu atmen und zu stützen.
2. Man hat es mit relativ wenigen Tönen und langen Notenwerten zu tun und kann sich daher gut auf den Klang konzentrieren.
3. Die erforderlichen Notenkenntnisse sind gering, und das Erlernen der Notenschrift fällt somit leicht.
4. Man wird nicht durch Probleme mit Griffen vom elementaren Blasvorgang abgelenkt und kann sich voll auf diesen konzentrieren.
5. Man entwickelt schnell das Gefühl für das Aufrechterhalten einer langen Luftsäule.
6. Das Instrument ist - besonders für Kinder - ob seiner Größe und Einfachheit sehr motivierend.
7. Man hat anfangs schnell einen guten Lernfortschritt und kann bald in einer Gruppe mitspielen. Dies ist sehr motivationsfördernd.
(aus dem Buch: F. Schüssele:
Alphorn und Hirtenhorn in Europa)

Auftritt Alphorn-Echo Kasselgrund
auf dem Erkberg, Biebergemünd-Kassel
|